Sie möchten erfahren, ob sich eine lose oder feste Zahnspange auch noch im Erwachsenenalter lohnt? Hier erklären wir Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Zahnspangen für Erwachsene.
Erwachsene entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine Zahnspange. Bei der Entscheidung spielen medizinische und ästhetische Erwägungen häufig gleichermaßen eine Rolle. Viele ältere Erwachsene hatten als Kind/Jugendlicher keine kieferorthopädische Behandlung und finden eine nicht behandelte Zahnfehlstellung im Erwachsenenalter häufig störend. Auch geben Rezidive (Zurückfallen der Zähne in die Ausgangsposition) einen Impuls, sich erneut beim Kieferorthopäden vorzustellen. Häufig ist es die Kombination aus ästhetischen und funktionellen Gründen, die einen erwachsenen Patienten zum Kieferorthopäden führt. Ästhetische Einschränkungen können auch einen Einfluss auf die psychische Ausgeglichenheit und Gesundheit haben.
Grundsätzlich können Erwachsene genauso kieferorthopädisch behandelt werden wie Kinder und Jugendliche. Die Therapiemöglichkeiten sind vielfältig. Alignerbehandlungen, Multibracketapparaturen und innenliegende Zahnspangen (Lingualtechnik) haben das Therapiespektrum in den letzten Jahren deutlich erweitert. Das therapeutische Vorgehen erfordert bei Erwachsenen eine erweiterte Analyse des gesamten Kauorgans. In bestimmten Fällen ist eine Parodontaltherapie vor der kieferorthopädischen Behandlung erforderlich.
Im Unterschied zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen, sind die Behandlungskosten ab dem 18. Lebensjahr keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Eine Ausnahme bilden kieferorthopädisch- kieferchirurgische Kombinationsbehandlungen. Für komplexe interdisziplinäre Therapieansätze werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Die Behandlungsdauer richtet sich auch bei erwachsenen Patienten nach der Ausprägung der Zahnfehlstellung. Sie kann zwischen wenigen Monaten und mehreren Jahren liegen. Das Therapiemittel und die Zahnspangenart müssen dem Befund entsprechend ausgewählt werden. Festsitzende Apparaturen haben den Vorteil, dass sie rund um die Uhr wirksam sind. Herausnehmbare Therapiegeräte (Aligner) müssen für einen zufriedenstellenden Behandlungserfolg zwischen 20-22 Stunden am Tag getragen werden. Die Mundhygiene kann im Rahmen einer Alignertherapie natürlich einfacher ausgeführt werden.
Eine dauerhafte Stabilisierung des Behandlungsergebnisses kann über sogenannte Retainer erreicht werden. Alternativ fixieren einfache Plastikschienen (Miniplastschienen) das Behandlungsergebnis. Diese müssen ausschließlich nachts getragen werden.
Sie möchten mehr über Zahnspangen für Erwachsene wissen? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin in der kieferorthopädischen Praxis in Wuppertal. Sie erreichen uns unter der Nummer 0202 55 46 39 oder über das Kontaktformular auf unserer Website. In einem persönlichen Gespräch können wir Sie anhand Ihres Befundes ausführlich beraten und aufklären. Wir freuen uns, Sie bald in der Praxis Kieser & CO begrüßen zu dürfen.