Ratgeber und News zum Thema Kieferorthopädie

Aligner: unsichtbar und herausnehmbar

Unsichtbare Aligner wie Orthocaps, Invisalign oder Spark bieten eine moderne und komfortable Möglichkeit, Zahnfehlstellungen sanft zu korrigieren, ganz ohne feste Spange.

Welche Bracket-Varianten gibt es?

Keramikbrackets, selbstligierende Brackets, Standardmetallbrackets – ein Überblick

Essen, Musizieren und Sport machen mit einer festen Zahnspange – was ist möglich?

Wir klären auf und beantworten wichtige Fragen zur Ernährung oder der Möglichkeit, weiterhin mit einer Zahnspange zu musizieren oder Sport zu treiben.

Gaumennahterweiterung: Was ist das und wie funktioniert sie?

Die Gaumennahterweiterung (oder auch GNE) ist ein kieferorthopädisches Verfahren, das angewendet wird, wenn den Oberkiefer zu schmal ist und die knöcherne Basis erweitert werden muss.

Durchsichtige In-House Schienen aus unserer Praxis

Für erwachsene Patienten, die auf eine ästhetische und diskrete Lösung zur Zahnkorrektur setzen, bieten wir eine innovative Methode: durchsichtige In-House Schienen.

Invisalign: unsichtbare, herausnehmbare Aligner

Invisalign sowie auch Orthocaps zählen zu den herausnehmbaren und gleichzeitig unsichtbaren Behandlungsgeräten.

Was tun bei kaputter Zahnspange?

Hier geben wir Ihnen ein paar Erste-Hilfe-Tipps für den Fall, dass Ihre feste Zahnspange einen Defekt hat.

Was tun gegen Kieferknacken?

Woher das Kieferknacken kommt, was Sie dagegen tun können und wann Sie damit zum Arzt gehen sollten, möchten wir Ihnen hier erklären.

Kreuzbiss, Überbiss und offener Biss

Fehlverzahnungen, wie sie beim Kreuzbiss, Überbiss oder bei offenen Bissen vorliegen, lassen sich gut durch Zahnspangen korrigieren. Erfahren Sie hier mehr zu den verschiedenen Zahnfehlstellungen.

Linguale Zahnspange: die innenliegende Zahnspangen-Alternative

Wir erklären Ihnen hier alles rund um die linguale Zahnspange sowie deren Vor- und Nachteile. Gerne beraten wir Sie auch im persönlichen Gespräch.

Retainer zum Erhalt kieferorthopädischer Behandlungserfolge

Nach einer kieferorthopädischen Behandlung sollten die Ergebnisse lange erhalten bleiben. Hierbei helfen Retainer. Sie festigen dne Therapieerfolg über Jahre.

Ist Röntgen beim Kieferorthopäden schädlich?

Welchen Zweck die Röntgenaufnahmen erfüllen, wie viele davon benötigt werden und ob das Röntgen beim Kieferorthopäden schädlich ist, erklären wir Ihnen hier!

Schlafapnoe und ihre Behandlung mit einer Schnarcherschiene

Eine wirkungsvolle Therapiemöglichkeit bietet die individuell angepasste Schnarcherschiene. Doch was genau ist Schlafapnoe, wen betrifft sie, und wie kann sie behandelt werden?

Die skelettale Verankerung: eine moderne Behandlungsmöglichkeit

In vielen Fällen kann es sein, dass ein Zahn, der zur Verankerung dient (also nicht bewegt werden soll), nicht an seinem Ort bleibt. Um diesen Nachteil zu kompensieren, existiert in der modernen Kieferorthopädie die Methode der skelettalen Verankerung.

Als Angstpatient zum Kieferorthopäden: Was hilft?

Sollten Sie Angstpatient sein oder unter einer Dentalphobie leiden, erfahren Sie hier, woher die Furcht kommt und wie Sie sie bekämpfen können.

Schiefe Zähne: Warum sich das Gebiss verschiebt

Zahnfehlstellungen betreffen in erster Linie Kinder und eine Zahnspange im Alter ist unüblich? Weit gefehlt! Zahnfehlstellungen treten auch bei Erwachsenen auf.

Warum ist Vitamin D wichtig für die Zähne?

Hier erklären wir Ihnen, welche Auswirkungen ein Vitamin-D-Mangel haben kann und wie Sie diesen verhindern.

Woher kommen die weißen Flecken auf den Zähnen?

Wir erklären Ihnen, woher die weißen Flecken auf den Zähnen kommen, wie sie mit einer Zahnspange zusammenhängen können und wie Sie diesen „White Spots“ vorbeugen können.

Woher kommt das Zähneknirschen?

Wie es zum Zähneknirschen kommt und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier!

Warum ist eine Zahnkorrektur wichtig?

Eine rechtzeitige und professionelle Zahnregulierung verhindert zudem, dass sich die Zähne frühzeitig abnutzen (Abrasion).

Auf was Sie bei der Zahnreinigung mit einer Zahnspange achten sollten

Bei unzureichender Mundhygiene kann so eine oberflächliche Karies entstehen. Was Spangenträger in puncto Zahnpflege zu beachten haben, beantworten wir Ihnen in diesem Artikel.

Tel.: 0202 55 46 39
Mail schreiben
Beratungstermin
jetzt online buchen!