Warum man nicht auf billige Aligner aus dem Internet setzen sollte

Aligner – sie sind durchsichtig, fallen kaum auf und sind heute anerkannte Behandlungsmittel zur Korrektur von Zahnfehlstellungen im bleibenden Gebiss. Leider ist es so, dass immer mehr Patienten auf eine Therapie mit „preiswerten“ Alignern, die über das Internet angeboten werden, zurückgreifen. Einer Alignertherapie aus dem Internet sollten Sie kritisch gegenüber stehen.

Wann ist der Einsatz von Alignern sinnvoll?

Aligner (Zahnschienen) sind als Therapiemittel anerkannt. Man kann mit Ihnen etliche Zahnfehlstellungen korrigieren und sie verfolgen das gleiche Ziel wie herkömmliche bekannte kieferorthopädische Behandlungsgeräte: eine ästhetisch und funktionell eingestelltes Gebiss, was die Lebensqualität deutlich verbessern kann. Ästhetisch regulierte Gebisse sind weniger kariesanfällig, die Kau- und Abbissfunktion ist optimiert und sind weniger anfällig für eine Parodontalerkrankung. Funktionell bedingte Muskelbeschwerden sind ebenfalls unwahrscheinlicher.  Durch ihr farbloses Material fallen sie kaum auf, was sie insbesondere für Erwachsenen attraktiv macht. Aligner werden demnach häufig von Patienten  gewählt, die eine herausnehmbare Behandlungslösung präferieren, die zudem noch ästhetisch ansprechend ist.

Was sind die Risiken von billigen Alignern aus dem Internet?

Mit der im Internet bestellten durchsichtigen Zahnschiene lassen sich zwar Kosten reduzieren, aber sehr häufig fehlt eine fachzahnärztliche Begleitung der Therapie, die bei einer medizinischen Behandlung immer die Grundlage sein sollte. Zusammengefasst fehlen dem Patienten:

  • die ausführliche Anamnese
  • die umfangreiche Diagnostik
  • das ausführliche Beratungsgespräch mit der ärztlichen Aufklärung
  • die Wahl der geeigneten Behandlungsmethode
  • die regelmäßigen Kontrolltermine und die Zwischendiagnostik
  • das individuelle Retentionskonzept zur Sicherung des Behandlungsergebnisses

Wer auf einen fachzahnärztlichen Rat verzichtet, kann kein gutes Behandlungsergebnis erwarten. Einige Patienten klagen im Nachgang über Beschwerden verschiedener Art. Häufig sind sie auch mit dem ästhetischen Bild nicht einverstanden. Um ein adäquates und fachlich korrektes Behandlungsergebnis zu erzielen sucht der Patient im Nachgang der „Internet-Therapie“ einen Facharzt auf, um im Rahmen einer überwachten kieferorthopädischen Therapie ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Es fallen also unnötige doppelte Kosten an. Daher lassen Sie sich direkt richtig von einem Facharzt beraten und entscheiden sich für eine überwachte Therapie.

Aligner von Ihrem Experten in Wuppertal

Sie möchten mehr über das Thema Aligner erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin in der kieferorthopädischen Praxis in Wuppertal. Sie erreichen uns unter der Nummer 0202 55 46 39 oder über das Kontaktformular auf unserer Website. In einem persönlichen Gespräch können wir Sie anhand Ihres Befundes ausführlich beraten und aufklären. Wir freuen uns, Sie bald in der Praxis Kieser & CO begrüßen zu dürfen.