Retainer nach der Zahnspange – Warum sind sie so wichtig?

 

Nach dem Entfernen einer Zahnspange ist die Stabilisierung des Behandlungsergebnisses entscheidend. Retainer spielen dabei eine zentrale Rolle, um zu verhindern, dass sich die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen. Ohne diese Sicherung besteht die Gefahr, dass der jahrelange Aufwand der kieferorthopädischen Behandlung zunichtegemacht wird.

 

Warum verschieben sich Zähne nach der Zahnspange?

 

Zähne sind durch Fasern im Zahnhalteapparat mit dem Kieferknochen verbunden. Während einer kieferorthopädischen Behandlung werden diese Strukturen gedehnt und verändert. Nach der Zahnspangenentfernung neigen die Zähne dazu, in ihre Ausgangsstellung zurückzuwandern. Retainer stabilisieren die neue Zahnposition, während das Gewebe im Mund Zeit erhält, sich an die neue Ausrichtung anzupassen.

 

Welche Arten von Retainern gibt es?

 

Es gibt zwei Hauptarten von Retainern:

  1. Festsitzende Retainer (Lingualretainer): 
    Diese bestehen aus einem dünnen Draht, der dauerhaft an der Rückseite der Frontzähne befestigt wird. Sie bieten einen dauerhaften Halt, ohne dass der Patient aktiv daran denken muss, die lose Zahnspange zu tragen. Sie sind besonders effektiv, da sie rund um die Uhr stabilisieren. Festsitzende Retainer bestehen meist aus Edelstahldraht oder harten Goldlegierungen.
     
  2. Herausnehmbare Retainer:
    Diese bestehen aus Kunststoffschienen oder individuell angefertigten Haltegeräten, die flexibel eingesetzt werden können. In der Regel werden sie nachts getragen. Sie erfordern die aktive Mitarbeit des Patienten und bieten den Vorteil, dass sie zur Reinigung und beim Essen herausgenommen werden können.

 

Wie lange sollte ein Retainer getragen werden?

 

Die empfohlene Tragedauer eines Retainers hängt von der individuellen Ausgangssituation ab. In den ersten Monaten nach der Zahnspangenentfernung ist ein durchgängiges Tragen (ausgenommen beim Essen und bei der Zahnpflege) oft erforderlich. Später reicht es meist, den Retainer nur noch nachts zu tragen. Festsitzende Retainer bleiben oft mehrere Jahre oder sogar lebenslang im Mund, um eine dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.

 

Pflege und Kontrolle von Retainern

 

Die regelmäßige Reinigung ist entscheidend, um Zahnbelag und Zahnstein zu vermeiden. Bei festsitzenden Retainern ist die Verwendung von Zahnseidehilfen oder Interdentalbürsten hilfreich. Herausnehmbare Retainer sollten täglich mit einer Zahnbürste und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Zusätzlich sind regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden wichtig, um den Zustand des Retainers zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Zähne stabil bleiben.

 

Fazit

 

Retainer sind ein unverzichtbarer Bestandteil der kieferorthopädischen Nachsorge. Sie sichern den langfristigen Erfolg der Zahnkorrektur, indem sie ein Zurückwandern der Zähne verhindern. Ob festsitzend oder herausnehmbar – die konsequente Anwendung und regelmäßige Pflege garantieren ein dauerhaft schönes Lächeln und den Erhalt des Behandlungsergebnisses. Telefonisch oder online – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Tel.: 0202 55 46 39
Mail schreiben
Beratungstermin
jetzt online buchen!