Viele Erwachsene denken beim Thema Zahnspange zunächst an Kinder und Jugendliche – dabei sind kieferorthopädische Behandlungen im Erwachsenenalter längst keine Seltenheit mehr. Ob aus ästhetischen Gründen oder zur funktionellen Verbesserung: Die Zahnspange für Erwachsene bietet heute moderne, diskrete und alltagstaugliche Lösungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann sich eine Zahnkorrektur lohnt, welche Methoden zur Verfügung stehen und welche Erfahrungen Patienten damit machen.
Zahnspangen gelten oft als typische Behandlung im Kindes- oder Jugendalter – doch auch im Erwachsenenalter kann eine Zahnkorrektur medizinisch notwendig oder ästhetisch sinnvoll sein. Eine Zahnspange für Erwachsene hilft, das Gebiss funktionell zu stabilisieren, die Ästhetik zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Dank moderner Verfahren wie unsichtbaren Zahnspangen lässt sich eine Behandlung diskret und effektiv in den Alltag integrieren.
Viele Erwachsene hatten in ihrer Kindheit keine kieferorthopädische Behandlung. Fehlstellungen, die früher unauffällig oder akzeptiert waren, werden später oft als störend empfunden. Auch funktionelle Probleme wie Kiefergelenkbeschwerden oder Rückfälle nach früheren Behandlungen (Rezidive) sind typische Gründe für eine erneute Therapie. Ästhetische Einschränkungen beeinflussen zudem das Selbstbild und die psychische Gesundheit.
Eine Zahnspange für Erwachsene ist heute eine diskrete, wirksame und medizinisch fundierte Lösung für ästhetische oder funktionelle Probleme. Moderne Techniken wie unsichtbare Zahnspangen ermöglichen eine alltagstaugliche Behandlung mit hohem Tragekomfort und langfristigem Erfolg.
Grundsätzlich können Erwachsene genauso kieferorthopädisch behandelt werden wie Kinder und Jugendliche. Die Therapiemöglichkeiten sind vielfältig. Alignerbehandlungen, Multibracketapparaturen und innenliegende Zahnspangen (Lingualtechnik) haben das Therapiespektrum in den letzten Jahren deutlich erweitert. Das therapeutische Vorgehen erfordert bei Erwachsenen eine erweiterte Analyse des gesamten Kauorgans, die geeignete Methode richtet sich nach dem individuellen Befund. In bestimmten Fällen ist eine Parodontaltherapie vor der kieferorthopädischen Behandlung erforderlich.
Folgende Lösungen stehen zur Verfügung:
Zahnspangen-Typ | Merkmale |
---|---|
Multibracketapparatur | Festsitzend mit Metall- oder Keramikbrackets, kontinuierliche Wirkung |
Aligner-Therapie | Eine unsichtbare Behandlungsmöglichkeit ist bei leichteren Zahnfehlstellungen die sogenannte Alignertherapie. Die unsichtbaren Schienen lassen sich zum Essen und zur Reinigung herausnehmen. Dies ist eine elegante und komfortable Behandlungsoption für Erwachsene, die eine diskrete Therapie bevorzugen. |
Lingualtechnik | Die linguale Zahnspange wird an der Innenseite der Zähne aufgeklebt. Sie ist damit völlig unsichtbar und ein geeignetes Mittel für diskrete Zahnkorrekturen. Die Zähne werden mit einem Draht bewegt. |
Die Behandlungsdauer richtet sich auch bei erwachsenen Patienten nach der Ausprägung der Zahnfehlstellung. Sie kann zwischen wenigen Monaten und mehreren Jahren liegen. Das Therapiemittel und die Zahnspangenart müssen dem Befund entsprechend ausgewählt werden.
Festsitzende Apparaturen haben den Vorteil, dass sie rund um die Uhr wirksam sind. Herausnehmbare Therapiegeräte (Aligner) müssen für einen zufriedenstellenden Behandlungserfolg zwischen 20 und 22 Stunden am Tag getragen werden. Die Mundhygiene kann im Rahmen einer Alignertherapie natürlich einfacher ausgeführt werden.
Eine dauerhafte Stabilisierung des Behandlungsergebnisses kann über sogenannte Retainer erreicht werden. Alternativ fixieren einfache Plastikschienen (Miniplastschienen) das Behandlungsergebnis. Diese müssen ausschließlich nachts getragen werden.
Die Kosten einer unsichtbaren Zahnspange für Erwachsene richten sich nach der Art und Dauer der Behandlung. Im Unterschied zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen sind die Behandlungskosten ab dem 18. Lebensjahr keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Eine Ausnahme bilden kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationsbehandlungen. Für komplexe interdisziplinäre Therapieansätze werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen oder bezuschusst. Unsichtbare Zahnspangen-Lösungen sind in das von der Krankenkasse getragene Konzept integrierbar.
Sie möchten mehr über Zahnspangen für Erwachsene wissen? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer kieferorthopädischen Praxis in Wuppertal. Sie erreichen uns unter der Nummer 0202 55 46 39 oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Sie können auch online problemlos einen Termin vereinbaren.
In einem persönlichen Gespräch können wir Sie anhand Ihres Befundes ausführlich beraten und aufklären. Wir freuen uns, Sie bald in der Praxis Kieser & CO begrüßen zu dürfen.
Liebe Patienten,
wir empfehlen Ihnen, eine Zusatzversicherung für kieferorthopädische Zusatzleistungen (AVL–Leistungen) abzuschließen. Die Erstattungsleistungen der gesetzlichen Krankenkasse sind wie folgt definiert:
Sie müssen wirtschaftlich, zweckmäßig und ausreichend im Sinne der Krankenkasse sein. Sie finanziert also nur Basisleistungen; die moderne Kieferorthopädie bietet aber erheblich mehr Behandlungsmöglichkeiten – und vor allem mehr und bessere Materialien. Diese werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht erstattet.
Auch kommt es vor (ca. 15% aller Neuvorstellungen), dass Kinder und Jugendliche gar keinen Anspruch auf eine Kostenbeteiligung der gesetzlichen Krankenkasse haben (KIG–System). Trotzdem liegt sehr häufig bei diesen ausgegrenzten Fällen eine Behandlungsindikation im Sinne der kieferorthopädischen Normvorstellung vor.
Daher empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Zusatzversicherung.
Die Anzahl und die Auswahl der Zusatzversicherungen sind groß. Am sinnvollsten wäre es, wenn Sie sich an einen unabhängigen Makler wenden, der Ihnen eine befundorientierte Zusatzversicherung empfiehlt.
Da die einzelnen Versicherungen ganz unterschiedliche Tarife und dementsprechend auch andere Wartezeiten haben, empfehlen wir Ihnen dringend, die Versicherung vor einem Besuch in unserer Praxis abzuschließen, damit Sie im Bestfall von einer hohen Kostenerstattung profitieren.