Ausreichend Vitamin D ist nicht nur für unser allgemeines Wohlbefinden wichtig, sondern auch für unsere Zahn- und Mundgesundheit. Hier erklären wir Ihnen, welche Auswirkungen ein Vitamin-D-Mangel haben kann und wie Sie diesen verhindern.
Sonnenlicht beeinflusst nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern auch Ihre Zahngesundheit positiv. Das Besondere an Vitamin D ist, dass der Körper es selbst produzieren kann, wenn er der Sonne ausgesetzt ist.
Allgemein lässt sich sagen, dass ein guter Vitamin D Spiegel zu einer besseren Zahngesundheit führt. Vitamin D sorgt mitunter dafür, dass der Zahnschmelz gestärkt wird und dass Proteine gebildet werden, die gegen Bakterien, Karies- und Paradontitiserreger wirken. Es hat aber auch positive Auswirkungen auf kieferorthopädische Behandlungen, da der Behandlungsablauf von der Knochenbildungsfunktion beeinflusst wird. Vitamin D unterstützt aber auch die Erneuerungsprozesse der Kieferknochen, die für die Zahnbewegungen wichtig sind, wenn man eine Zahnspange trägt.
Ein Vitamin-D-Mangel kann nicht nur die Ursache für verschiedene Krankheiten sein, er kann auch negative Auswirkungen auf die Zahn- und Mundgesundheit haben. Wer unter einem Vitamin D Mangel leidet, tendiert zu geschwächtem Zahnfleisch, brüchigem Zahnschmelz und ist dadurch auch anfälliger für Karies oder eine Paradontitis. Betroffene haben auch ein höheres Risiko einen Zahnverlust zu erleiden.
Wenn Sie etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Zahn- und Mundgesundheit tun möchten, sollten Sie regelmäßig Sonnenbäder oder einen täglichen halbstündigen Spaziergang bei Tageslicht genießen. Hierbei sollten allerdings das Gesicht und die Arme unbedeckt bleiben, damit die UVB-Strahlung auch von größeren Hautarealen aufgenommen werden kann. Auch auf das Auftragen von Sonnencreme sollte verzichtet werden.
Sie können einem Mangel aber auch durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel entgegenwirken. Hier empfehlen wir unter anderem Pilze, Eier, Seefisch wie Makrele oder Lachs und verschiedene Milchprodukte. Beim Fischkauf sollte jedoch darauf geachtet werden, dass dieser aus unbelasteten Gewässern stammt. Im Winter, wenn die Sonne nur selten rauskommt, können zudem Vitamin-D-Präparate in Erwägung gezogen werden. Bevor Sie diese aber nehmen, sollten Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel bei Ihrem Hausarzt bestimmen lassen.
Sie möchten mehr über den Zusammenhang von Vitamin D und Ihrer Zahngesundheit erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin in der kieferorthopädischen Praxis in Wuppertal. Sie erreichen uns unter der Nummer 0202 55 46 39 oder über das Kontaktformular auf unserer Website. In einem persönlichen Gespräch können wir Sie anhand Ihres Befundes ausführlich beraten und aufklären. Wir freuen uns, Sie bald in der Praxis Kieser & CO begrüßen zu dürfen.
Liebe Patienten,
wir empfehlen Ihnen, eine Zusatzversicherung für kieferorthopädische Zusatzleistungen (AVL–Leistungen) abzuschließen. Die Erstattungsleistungen der gesetzlichen Krankenkasse sind wie folgt definiert:
Sie müssen wirtschaftlich, zweckmäßig und ausreichend im Sinne der Krankenkasse sein. Sie finanziert also nur Basisleistungen; die moderne Kieferorthopädie bietet aber erheblich mehr Behandlungsmöglichkeiten – und vor allem mehr und bessere Materialien. Diese werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht erstattet.
Auch kommt es vor (ca. 15% aller Neuvorstellungen), dass Kinder und Jugendliche gar keinen Anspruch auf eine Kostenbeteiligung der gesetzlichen Krankenkasse haben (KIG–System). Trotzdem liegt sehr häufig bei diesen ausgegrenzten Fällen eine Behandlungsindikation im Sinne der kieferorthopädischen Normvorstellung vor.
Daher empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Zusatzversicherung.
Die Anzahl und die Auswahl der Zusatzversicherungen sind groß. Am sinnvollsten wäre es, wenn Sie sich an einen unabhängigen Makler wenden, der Ihnen eine befundorientierte Zusatzversicherung empfiehlt.
Da die einzelnen Versicherungen ganz unterschiedliche Tarife und dementsprechend auch andere Wartezeiten haben, empfehlen wir Ihnen dringend, die Versicherung vor einem Besuch in unserer Praxis abzuschließen, damit Sie im Bestfall von einer hohen Kostenerstattung profitieren.