Unsichtbare Aligner wie Orthocaps, Invisalign oder Spark bieten eine moderne und komfortable Möglichkeit, Zahnfehlstellungen sanft zu korrigieren, ganz ohne feste Spange. In unserer Praxis setzen wir auf eine individuell geplante Alignertherapie mit einem hochwertigen In-House-System oder Orthocaps, das exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.
Aligner sind transparente, herausnehmbare Kunststoffschienen, die Ihre Zähne Schritt für Schritt und sanft in die gewünschte Position bringen. Sie sind nahezu unsichtbar und werden über einen festgelegten Zeitraum regelmäßig ausgetauscht.
Unsere Schienentherapie basiert auf einem Tag-und-Nacht-System: Tagsüber tragen Sie eine weichere, nachts eine festere Schiene. Diese Kombination ermöglicht eine besonders effektive und zugleich schonende Zahnbewegung.
Man kann mit dieser Form der Spange etliche Zahnfehlstellungen korrigieren. Aligner verfolgen das gleiche Ziel wie herkömmliche, bekannte kieferorthopädische Behandlungsgeräte: eine ästhetisch und funktionell eingestelltes Gebiss, das die Lebensqualität deutlich verbessern kann.
Die Dauer der Behandlung hängt von der individuellen Fehlstellung ab. In den meisten Fällen beträgt sie zwischen 12 und 18 Monaten.
Alle zwei bis drei Wochen erhalten Sie ein neues Schienenpaar, das jeweils den nächsten Behandlungsfortschritt einleitet. Wichtig für den Therapieerfolg ist eine tägliche Tragezeit von mindestens 20 bis 22 Stunden.
Die Kosten richten sich nach Aufwand und Komplexität der Zahnkorrektur. In der Regel liegen sie zwischen 2.800 € und 7.500 €.
Durch unsere In-House-Fertigung bieten wir Ihnen eine qualitativ hochwertige und zugleich kostengünstige Alternative zu kommerziellen Systemen ohne Kompromisse bei der Behandlungssicherheit oder Ästhetik.
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten häufig ganz oder teilweise. Im Rahmen der Kassenbehandlung ist eine Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen jedoch nicht garantiert. Gerne erstellen wir Ihnen einen Heil- und Kostenplan zur Vorlage bei Ihrer Versicherung.
Für Selbstzahler besteht die Möglichkeit einer flexiblen Ratenzahlung. Sprechen Sie uns einfach darauf an. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung.
Ja – Wasser oder andere klare, zuckerfreie Getränke können Sie problemlos mit den Alignern trinken.
Bei zuckerhaltigen oder färbenden Getränken (z. B. Kaffee, Cola, Saft) sollten die Schienen vor dem Trinken herausgenommen werden, um Verfärbungen oder Kariesrisiken zu vermeiden.
Da die Schienen regelmäßig gewechselt werden, ist das Risiko einer dauerhaften Verfärbung gering, dennoch empfiehlt sich ein bewusster Umgang.
Die Reinigung ist unkompliziert: Verwenden Sie eine Zahnbürste und etwas Zahnpasta. Zusätzlich können spezielle Reinigungstabletten verwendet werden, um die Schienen hygienisch sauber zu halten.
Da die Aligner alle zwei bis drei Wochen ausgetauscht werden, ist ein hoher Hygienestandard problemlos aufrechtzuerhalten.
Ob eine Alignertherapie oder eine festsitzende Zahnspange besser geeignet ist, hängt vom jeweiligen Befund ab.
Aligner sind besonders wirksam bei leichten bis moderaten Fehlstellungen, insbesondere bei kippenden Zahnbewegungen. Bei komplexeren Zahnstellungen oder bei notwendigen körperlichen Zahnbewegungen kann eine festsitzende Apparatur die bessere Wahl sein.
In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Lösung für Sie am besten geeignet ist.
Mit der im Internet bestellten durchsichtigen Zahnschiene lassen sich zwar Kosten reduzieren, aber sehr häufig fehlt eine fachzahnärztliche Begleitung der Therapie, die bei einer medizinischen Behandlung immer die Grundlage sein sollte.
Zusammengefasst fehlen dem Patienten:
Wer auf einen fachzahnärztlichen Rat verzichtet, kann kein gutes Behandlungsergebnis erwarten. Einige Patienten klagen im Nachgang über Beschwerden verschiedener Art. Häufig sind sie auch mit dem ästhetischen Bild nicht einverstanden.
Um ein adäquates und fachlich korrektes Behandlungsergebnis zu erzielen, sucht der Patient im Nachgang der „Internet-Therapie“ zumiest ohnehin einen Facharzt auf, um im Rahmen einer überwachten kieferorthopädischen Therapie ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Es fallen also unnötige und doppelte Kosten an.
Daher lassen Sie sich besser direkt richtig von einem Facharzt beraten und entscheiden Sie sich für eine überwachte Therapie. Gerne klären wir Sie in einem ersten Beratungsgespräch über den Behandlungsablauf ausführlich auf. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten mehr über das Thema Aligner erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin in der kieferorthopädischen Praxis in Wuppertal. Wir freuen uns, Sie bald in der Praxis Kieser & CO begrüßen zu dürfen.
Sie erreichen uns unter der Nummer 0202 55 46 39 oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Auch können Sie direkt online Ihren Termin bei uns vereinbaren. In einem persönlichen Gespräch können wir Sie anhand Ihres Befundes ausführlich beraten und aufklären.
Liebe Patienten,
wir empfehlen Ihnen, eine Zusatzversicherung für kieferorthopädische Zusatzleistungen (AVL–Leistungen) abzuschließen. Die Erstattungsleistungen der gesetzlichen Krankenkasse sind wie folgt definiert:
Sie müssen wirtschaftlich, zweckmäßig und ausreichend im Sinne der Krankenkasse sein. Sie finanziert also nur Basisleistungen; die moderne Kieferorthopädie bietet aber erheblich mehr Behandlungsmöglichkeiten – und vor allem mehr und bessere Materialien. Diese werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht erstattet.
Auch kommt es vor (ca. 15% aller Neuvorstellungen), dass Kinder und Jugendliche gar keinen Anspruch auf eine Kostenbeteiligung der gesetzlichen Krankenkasse haben (KIG–System). Trotzdem liegt sehr häufig bei diesen ausgegrenzten Fällen eine Behandlungsindikation im Sinne der kieferorthopädischen Normvorstellung vor.
Daher empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Zusatzversicherung.
Die Anzahl und die Auswahl der Zusatzversicherungen sind groß. Am sinnvollsten wäre es, wenn Sie sich an einen unabhängigen Makler wenden, der Ihnen eine befundorientierte Zusatzversicherung empfiehlt.
Da die einzelnen Versicherungen ganz unterschiedliche Tarife und dementsprechend auch andere Wartezeiten haben, empfehlen wir Ihnen dringend, die Versicherung vor einem Besuch in unserer Praxis abzuschließen, damit Sie im Bestfall von einer hohen Kostenerstattung profitieren.