Eine kieferorthopädische Behandlung ist eine Investition in das eigene Wohlbefinden. Damit diese Investition sich optimal auszahlt, spielt die professionelle Zahnreinigung während der Behandlung eine zentrale Rolle. Brackets, Drähte und andere kieferorthopädische Apparaturen schaffen zusätzliche Nischen für Bakterien und erschweren die tägliche Zahnpflege. Hier setzt die spezielle kieferorthopädische Zahnreinigung an.
In einem auf die Patienten zugeschnittenen Prophylaxeprogramm führt eine dafür qualifizierte Dentalhygienikerin in unserer Praxis regelmäßig professionelle kieferorthopädische Zahnreinigungen durch. Im Rahmen einer solchen Behandlungssitzung werden die Bögen der festsitzenden Apparatur herausgenommen, um einen gründlicheren Reinigungseffekt zu erzielen.
Während einer kieferorthopädischen Behandlung erhöht sich das Kariesrisiko deutlich. Brackets und Drähte bieten Bakterien ideale Verstecke, die bei der normalen Zahnpflege schwer zu erreichen sind. Selbst bei bester häuslicher Mundpflege können sich hartnäckige Beläge bilden. Diese gefährden nicht nur Ihre Zahngesundheit, sondern können auch zu unschönen Verfärbungen führen. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung schützt Ihre Zähne und damit auch Ihre Investition in die kieferorthopädische Behandlung.
Unsere speziell geschulten Prophylaxefachkräfte reinigen Ihre Zähne mit größter Sorgfalt. Dabei kommen modernste Ultraschallgeräte und spezielle Handinstrumente zum Einsatz, die auch die schwer zugänglichen Bereiche um Brackets und Drähte erreichen. Besonders wichtig ist die schonende, aber gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume und der Bereiche am Zahnfleischrand. Die Behandlung sollte während der kieferorthopädischen Therapie alle drei bis vier Monate durchgeführt werden.
Mit der professionellen Zahnreinigung während Ihrer kieferorthopädischen Behandlung sichern Sie sich gleich mehrere Vorteile:
In unserer Praxis legen wir größten Wert auf eine umfassende Prophylaxebetreuung während Ihrer kieferorthopädischen Behandlung. Unsere Prophylaxefachkräfte sind speziell für die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit kieferorthopädischen Apparaturen geschult und beraten Sie auch gerne zur optimalen häuslichen Zahnpflege.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur professionellen KFO-Zahnreinigung – für ein strahlendes und gesundes Lächeln!
Liebe Patienten,
wir empfehlen Ihnen, eine Zusatzversicherung für kieferorthopädische Zusatzleistungen (AVL–Leistungen) abzuschließen. Die Erstattungsleistungen der gesetzlichen Krankenkasse sind wie folgt definiert:
Sie müssen wirtschaftlich, zweckmäßig und ausreichend im Sinne der Krankenkasse sein. Sie finanziert also nur Basisleistungen; die moderne Kieferorthopädie bietet aber erheblich mehr Behandlungsmöglichkeiten – und vor allem mehr und bessere Materialien. Diese werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht erstattet.
Auch kommt es vor (ca. 15% aller Neuvorstellungen), dass Kinder und Jugendliche gar keinen Anspruch auf eine Kostenbeteiligung der gesetzlichen Krankenkasse haben (KIG–System). Trotzdem liegt sehr häufig bei diesen ausgegrenzten Fällen eine Behandlungsindikation im Sinne der kieferorthopädischen Normvorstellung vor.
Daher empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Zusatzversicherung.
Die Anzahl und die Auswahl der Zusatzversicherungen sind groß. Am sinnvollsten wäre es, wenn Sie sich an einen unabhängigen Makler wenden, der Ihnen eine befundorientierte Zusatzversicherung empfiehlt.
Da die einzelnen Versicherungen ganz unterschiedliche Tarife und dementsprechend auch andere Wartezeiten haben, empfehlen wir Ihnen dringend, die Versicherung vor einem Besuch in unserer Praxis abzuschließen, damit Sie im Bestfall von einer hohen Kostenerstattung profitieren.